Neuigkeiten aus unserer Eingliederungshilfe

Menschen mit Behinderung im Interview, gemeinsam Projekte umsetzen oder zusammen eine Feier veranstalten: Alles Aktuelle aus unserer Eingliederungshilfe im Überblick.

· Eingliederungshilfe
Seit Anfang 2022 haben Thomas Gottschall als Fachbereichsleiter Eingliederungshilfe im DRK-Kreisverband Potsdam/Zauch-Belzig und Robert Winkelmann als Geschäftsführer die Leitung der DRK-Werkstätten für Menschen mit Behinderung (WfbM) übernommen. Was zeichnet ihrer Meinung nach die Werkstätten aus? Welche Ideen hat das neue Leitungsduo für die Einrichtung, welche Potentiale sehen sie? Im Interview geben sie Einblicke in ihre Jobs – und was sie kurz-, mittel- und langfristig angehen wollen.
· Eingliederungshilfe
Das Jahr 2022 hat für die DRK-Behindertenwerkstätten Potsdam mit einem Wechsel in höchster Leitungsebene begonnen. Dem vorausgegangen ist der Abschied von Jörg Schröder, der seit 2000 Geschäftsführer der Werk-stätten für Menschen mit Behinderung gewesen ist.
· Eingliederungshilfe
Die Potsdamer Werkstätten für Menschen mit Behinderungen haben in der Corona-Pandemie kurzerhand eine eigene Impflogistik aufgebaut, um Bewohnende, Beschäftigte und Mitarbeitende mit der Corona-Schutzimpfung zu versorgen. Ein Beitrag von Sylvia Gehrke, Jane Brühl und Jörg Schröder.
  • 4 von 4

Wir als DRK-Werkstatt in Potsdam engagieren uns auf vielfältige Weise für Menschen mit Behinderung.

Alles Wichtige zu unserer Frauenbeauftragten in der Werkstatt.

Wie sich der Werkstattrat für die Interessen und Belange der Beschäftigten einsetzt.

Alle Ausgaben unserer Werkstattzeitschrift „Kreuzblick“.