Bei Ereignissen mit Personenschäden wird die Rettungsdienstleitstelle je nach dem Ausmaß der Schadenslage, alle zur Verfügung stehenden eigenen Rettungsmittel alarmieren und einsetzen.Foto: F. Weingardt / DRK e.V.

Der Sanitäts-Dienst bei Veranstaltungen

Es gibt sehr viele Einsatz-Bereiche für den Sanitäts-Dienst.
Konzerte oder Fußball-Spiele.
Oder Straßen-Feste und andere Veranstaltungen.
In solchen Situationen kommen sehr viele Menschen zusammen.
Da kann es immer zu einem kleinen oder großen Not-Fall kommen.
Zum Beispiel wenn jemand ein Problem mit dem Kreis-Lauf bekommt.
Oder jemand stürzt und verletzt sich.
Sanitäter machen ihren Dienst als Ehren-Amt.
Sie können bei Verletzungen oder Krankheiten schnell helfen.
Denn sie sind sehr gut ausgebildet.
Deshalb werden sie auch in ganz verschiedenen Bereichen eingesetzt. Sanitäter haben viele Einsätze und deshalb auch viel Erfahrung.
Sie wissen genau was zu tun ist.
Sie können auch bei großen Unfällen helfen.
Zum Beispiel nach einer Explosion mit vielen Verletzten.
Dann können Sanitäter zum Beispiel den Ärzten helfen.
Deshalb sind Sanitäter ein wichtiger Teil in unserem Katastrophen-Schutz.

Sanitätsdienst für Veranstaltungen anfragen

Sollen wir auch ihre Veranstaltung in Potsdam, Potsdam-Mittelmark oder im Havelland sanitätsdienstlich absichern? Kein Problem. Dann fragen Sie einfach über unser Online-Formular einen Sanitätswachdienst an.

Sie können auch einfach das entsprechende PDF-Dokument (PDF-Download) ausfüllen und an ehrenamt<script type="text/javascript" language="JavaScript">document.write('@');</script>

<noscript>@</noscript>drk-potsdam.de mailen.

Sie wollen am Telefon mit uns über ihre Sanitätsdienstanfrage sprechen? Kein Problem. Wenden Sie sich mit ihrem Anliegen einfach unter 0171 / 979 61 05  an Ehrenamtskoordinatorin Martina Fröhlich.

Unser DRK Rettungsdienst betreibt drei Rettungswachen. Wir sind mit acht Rettungswagen (RTW), einem Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) sowie einem Krankenwagen (KTW) im Einsatz.