You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Suche
Geben Sie hier Ihren Suchbegriff ein. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, ihre Ergebnisse zu filtern.
Die Corona-Pandemie ist auch am "HeimatStern" in Potsdam nicht spurlos vorübergegangen. Um den Kindern der Einrichtung eine Freude einerseits eine Freunde zu machen und andererseits den Umgang mit der…
Die Corona-Pandemie hat am 24. Juni 2020 auch die Fiaccolata des DRK geprägt. Der Bundesverband rief dazu auf, Gebäude rot zu beleuchten, statt wie sonst zusammenzukommen oder gemeinsam einen…
Der DRK-Kreisverband hat zur Hochzeit der Corona-Pandemie eine Koordinierungsstelle eingerichtet, die Freiwillige an die entsprechenden Stellen vermittelte. Diese versorgten Menschen mit Lebensmitteln…
Das Rote Kreuz hilft Menschen in Not – in Deutschland und in aller Welt. Damit das gelingt, sind wir dringend auf Unterstützung angewiesen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, uns zu helfen. Das…
Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet Menschen eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in…
Wenn der Verkehr nicht wäre, wenn ich ein Auto hätte oder wenn ich körperlich fitter wäre? Senioren, Menschen mit Behinderung oder Kinder auf dem Weg zur Schule sind darauf angewiesen mobil und…
Der kleine Lebensretter dient zur Erinnerung und Auffrischung von Inhalten eines Erste-Hilfe-Kurses. Er ist außerdem eine Merkhilfe für das richtige Verhalten in Notfällen. Er soll und kann keinen…
Durch mechanische und enorme Einwirkung von Kräften kann es bei einem Unfallgeschehen zu Verletzungen von Gelenken und Weichteile kommen. Einmal umgeknickt und schon ist es passiert: verstaucht,…
Bei einer Bewusstlosigkeit sind natürliche Schutzreflexe wie beispielsweise der Schluck- oder Hustenreflex ausgeschaltet. Flüssigkeiten wie beispielsweise Blut oder Erbrochenes können dadurch in die…