Erste-Hilfe-Fortbildung

Ansprechpartnerin
Marion Rodefeld
Fachbereichsleiterin Erste Hilfe / Breitenausbildung
Tel.: 0331 - 887 695 86
Fax: 0331 - 887 695 88
DRK-Kreisverband
Potsdam / Zauch-Belzig e.V.
Ausbildungszentrum
Verkehrshof 17
14478 Potsdam
Die Erste-Hilfe-Fortbildung ist ein Auffrischungs- und Vertiefungslehrgang für Ersthelferinnen und -helfer, deren Erste-Hilfe-Ausbildung nicht länger als zwei Jahre zurückliegt. Der Kurs richtet sich sowohl an Betriebsersthelferinnen sowie -helfer als auch an alle Interessierten mit Vorkenntnissen.
Außer für Betriebersthelferinnen und -helfer gibt es keine gesetzliche Vorschrift, dass Erste Hilfe Kenntnisse aufgefrischt werden müssen. Das Deutsche Rote Kreuz empfiehlt jedoch, spätestens alle zwei Jahre erneut einen Kurs zu besuchen.
Im Kurs werden in Theorie und Praxis die wichtigsten lebensrettenden Maßnahmen wiederholt und vertieft. Zudem ist es möglich, auf bestimmte Erfahrungen der Ersthelferinnen und Ersthelfern sowie betriebsspezifische Themen einzugehen.
Ziel der Fortbildung ist es, die Kenntnisse und Fertigkeiten der Ersthelfenden aufzufrischen und Änderungen bzw. neue Erkenntnisse zu vermitteln. Der Lehrgang umfasst neun Unterrichtseinheiten. Die Kosten für Betriebsersthelferinnen und -helfer übernimmt in der Regel die Berufsgenossenschaft.
Aktueller Hinweis aufgrund der Corona-Pandemie
Liebe Teilnehmende und Interessierte,
ihre Gesundheit ist für uns das Wichtigste. Damit wir Sie in Erster Hilfe schulen können, haben wir im Rahmen der aktuellen Corona (SARS-CoV-2)-Pandemie unser Kurs-Hygienekonzept angepasst. Wir schulen in kleineren Gruppen, der vorgeschriebene Sicherheitsabstand (mindestens anderthalb Meter) wird eingehalten und die Teilnehmerübungen finden möglichst kontaktarm statt.
Bitte beachten Sie, dass für die Teilnahme an einem Lehrgang bis auf Widerruf ein negatives PoC-Antigen-Schnelltest-Ergebnis (aus einem Testzentrum/bescheinigt vom Arbeitgeber; nicht älter als 24 Stunden) vor Beginn des Lehrganges zwingend vorzulegen ist.
Personen, die bereits die vollständige Corona-Schutzimpfung haben, bringen als Nachweis bitte ihren Impfausweis mit. Hinweis: Die letzte Impfung (also die Zweitimpfung) muss mindestens 14 Tage zurückliegen. Bitte bringen Sie zum Lehrgang einen entsprechenden Mund-Nasen-Schutz mit (medizinische Masken, sog. OP-Masken, oder FFP2-Masken).
Reisen Sie bitte nach Möglichkeit mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Fahrrad an. Es stehen vor Ort nur vereinzelt Parkplätze zur Verfügung.
Bleiben Sie gesund. Wir freuen uns auf Sie und viele Grüße,
ihr Team Erste Hilfe / Breitenausbildung
Wichtiger Hinweis für Betriebsersthelfer zum Erste-Hilfe-Lehrgang
Bitte klären Sie im Vorfeld der Anmeldung, ob Ihre Berufsgenossenschaft die Lehrgangsgebühren übernimmt.
Ist dies der Fall, laden Sie sich das BG-Formular herunter und bringen Sie es bitte ausgefüllt sowie abgestempelt am Lehrgangstag mit. Wenn das BG-Formular am Lehrgangstag nicht vorliegt, können wir Ihnen keine Teilnahmebescheinigung ausstellen.