Praxisanleitende bieten wir im DRK-Bildungszentrum in Bergholz-Rehbrücke verschiedene Fort- und Weiterbildungen. Im November bieten wir zum Beispiel eine Fortbildung für Praxisanleitende zum Thema Simulation und Debriefing im Rettungsdienst an.
Landen Sie per Klick bei den Infos, die Sie suchen:
Diese zweitägige berufspädagogische Fortbildung richtet sich gezielt an Praxisanleiter/innen im Rettungsdienst, die ihre Kompetenzen im Bereich simulationsbasiertes Training und professionelles Debriefing vertiefen möchten.
Im Zentrum steht die Frage: Wie kann Simulation als effektives Lerninstrument im Rettungsdienst gestaltet werden – und welche Rolle spielt das Debriefing für nachhaltige Lernerfolge?
Die Teilnehmenden lernen verschiedene Debriefingmethoden kennen, darunter das Diamanten-Debriefing sowie das evidenzbasierte PEARLS-Debriefing-Modell.
Neben theoretischen Inputs liegt der Schwerpunkt auf der praktischen Anwendung und Reflexion der Methoden. Kurze Videosequenzen realer Trainingssituationen unterstützen das gemeinsame Erarbeiten von Kommunikationsstrategien, Feedbacktechniken und der professionellen Nachbesprechung.
Die Themen am 6. November 2025: Grundlagen und Videoanalyse (8 UE)
Die Themen am 7. November 2025: Vertiefung und praktische Anwendung (8 UE)
Am Ende der Fortbildung sind die Teilnehmenden in der Lage:
Nicolas Pascal Roming, M.A., B.SC. ist Medizinpädagoge & Dozent für simulationsbasierte Lehre sowie Notfallsanitäter und CRM-Debriefing-Instruktor. Er absolvierte das Studium der Medizinpädagogik sowie Klinischen Forschung für Medikamentenentwicklung (Clinical Research).
Freiberuflich ist er tätig u. a. für die Charité – Universitätsmedizin Berlin, die Medizinische Hochschule Brandenburg und SRH University Standort Gera in der medizinischen Lehre sowie in der simulationsbasierten Aus- und Weiterbildung von Medizin- & Medizinpädagogik studierenden und Ärzt/-innen.
Zudem ist er Autor mit Schwerpunkt auf Debriefingtechniken in der simulationsbasierten Lehre.
Preis pro Person: 389 Euro inkl. MwSt.