Brandschutzhelfer Ausbildung beim DRK in Potsdam

Wir machen Sie fit in Sachen Brandschutz und zum Brandschutzhelfer. In unserer Brandschutzhelfer-Ausbildung bringen wir Ihnen alles bei, was Sie wissen müssen.

Brände stellen sowohl im beruflichen als auch im privaten Umfeld eine erhebliche Gefahr dar. Unternehmen sind daher nach § 10 des Arbeitsschutzgesetzes (ArbSchG) sowie der Technischen Regel für Arbeitsstätten ASR A2.2 „Maßnahmen gegen Brände“ verpflichtet, Mitarbeitende zu benennen, die im Ernstfall Entstehungsbrände bekämpfen und eine geordnete Evakuierung einleiten können.

Wir bieten Ihnen eine praxisnahe Ausbildung, bei der Ihre Mitarbeitenden unter qualifizierter Anleitung die notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten erwerben, um in nahezu jeder Brandsituation effektiv handeln zu können.

Nach Abschluss des dreistündigen Kurses erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat als Nachweis. Die Brandschutzhelfer-Ausbildung kostet 115 Euro pro Person.

Brandschutzhelfer werden: Inhalte der Ausbildung

  • Rechtliche und organisatorische Grundlagen
  • Aufgaben, Rechte und Pflichten von Brandschutzhelfern
  • Brandursachen und Verhalten im Brandfall
  • Betriebliche Brandschutz- und Evakuierungsorganisation
  • Praktische Übungen im Umgang mit Feuerlöschern
  • Realitätsnahe Löschübungen am Feuerlöschtrainer

Brandschutzhelfer-Ausbildung Potsdam: Wichtige Hinweise für Unternehmen

  • Unternehmen sind verpflichtet, mindestens 5 Prozent der anwesenden Beschäftigten als Brandschutzhelfer auszubilden. Bei kleineren Betrieben mit bis zu 20 Mitarbeitenden müssen mindestens zwei Brandschutzhelfer benannt werden.
  • Brandschutzhelfer übernehmen Verantwortung: Sie koordinieren im Brandfall Rettungs- und Löschmaßnahmen, unterstützen die Evakuierung und tragen aktiv dazu bei, Gefahren für Leben und Sachwerte zu minimieren.
  • Zur wirksamen Gefahrenabwehr gehören zudem regelmäßige Schulungen von Ersthelfern, Brandschutzhelfern und Evakuierungshelfern. Ergänzend sind alle Mitarbeitenden jährlich im Brandschutz zu unterweisen.
  • Die Kosten für die Ausbildung von Brandschutzhelfern werden nicht von Berufsgenossenschaften oder Unfallversicherungsträgern übernommen.
     

Brandschutzhelfer-Ausbildung beim DRK: Ihre Vorteile

  • Rechtskonforme Ausbildung nach DGUV Information 205-023 und ASR A2.2
  • Hoher Praxisanteil mit realistischen Löschübungen
  • Spürbare Erhöhung der Sicherheit im Betrieb
  • Nachweis für Behörden, Berufsgenossenschaften und Versicherungen

Anmeldung: Brandschutzhelfer-Ausbildung für Potsdam und Umgebung

Ansprechperson bei Fragen zum Kurs

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende