Das Ziel: Menschen, die in der Ausnahmesituation helfen wollen, entsprechende Aufgaben zu geben. Im Zeitraum vom 30. März bis 5. Mai 2020 haben 135 Freiwillige und drei Helfergruppen (Förderverein Akademie zweite Lebenshälfte, Radkuriere, Seelsorge Ethikrat) mitgemacht.
Engagement füreinander geht weiter
Sie verteilten Lebensmittel bei der Potsdamer Tafel, nähten Mund-Nasen-Schutze, die über das Oberlinhaus verteilt wurden und waren für die Menschen da, die die soziale Isolation aufgrund der Kontaktbeschränkungen zusetzte.Als die Zahl der Corona-Neuinfektionen Anfang Mai zurückging, wurde auch die Koordinationsstelle wieder abgebaut. Eng verknüpft mit der Hoffnung, dass die Infektionszahlen nicht wieder steigen.
Wir danken allen Beteiligten für ihren Einsatz. Wer auch künftig weiter mit anpacken und Gutes tun möchte, kann das unter Team-Brandenburg.org machen. Denn auch bei der Nachbarschaftshilfe, in Kleiderkammern oder bei der Blutspende kann künftig jede Unterstützung gebraucht werden.