· Pressemitteilung

Rettung per Hubschrauber in Bildern: So beeindruckend ist die Einsatzübung in Brandenburg/Havel gewesen

Insgesamt zwölf Rettungskräfte haben am 10. November 2022 in Brandenburg/Havel die Rettung per Hubschrauber geübt. Sie ist eine der aufwendigsten und gleichzeitig herausforderndsten Übungen überhaupt.
Mit Kai Ressin (li.) und Dennis Rudolph (re.) sind auch zwei Einsatzkräfte der DRK-Wasserwacht Potsdam als ausgebildete Luftretter dabei gewesen.
Zwei Mal pro Jahr trainieren Air Rescue Specialists wie Kai Ressin und Dennis Rudolph die Wasserrettung aus dem Helikopter. Sie ist besonders gefährlich, da die Helikopter bei der Luftrettung flach über dem Wasser fliegen. Jeder Handgriff muss sitzen.
„Trainingstage wie diese sind unheimlich wichtig, damit wir unser Gelerntes üben können. Eben weil diese Form der Rettung nicht alltäglich ist“, sagt Wasser- und Luftretter Kai Ressin. Er begegnet der Übung mit positiver Vorfreude und Anspannung.
Vor Ort in Brandenburg an der Havel stehen insgesamt zwei Helikopter der Bundeswehr sowie Bundespolizei für die Übung bereit. Die Luftretter kommen zum Beispiel bei Hochwasserlagen bundesweit zum Einsatz und befreien Menschen aus gefährlichen Notsituationen.
Bei der Übung im Beetzsee sind die zwölf Luftretter abwechselnd Luftretter, aber auch Mime, die es aus dem Wasser zu retten gilt.
Michael Richter unterstützt die hubschraubergestützte Übung in Brandenburg/Havel auf dem Rescue Water Craft. Er bringt die Einsatzkräfte ins Wasser, die die zu rettenden Personen mimen. Schon viele Jahre ist er Wasserretter bei der DRK-Wasserwacht Potsdam.
Die in Not geratene Person sichern die Luftretter per Rettungsschlinge, damit sie anschließend Richtung Helikopter gezogen werden kann. Die Luftrettung erfolgt rund 50 Meter über dem Wasser.
Geschafft! Luftretter und gerettete Person fliegen gemeinsam im Helikopter Richtung Landeplatz. Die nächste ARS-Übung kann beginnen.

Bei Hochwasserlagen können sogenannte Air Rescue Specialists (ARS) Menschen von Bäumen oder Hausdächern retten, die per Boot nicht mehr sicher erreichbar sind. Regelmäßig trainieren Einsatzkräfte für Notsituationen wie diese mit aufwendigen Übungen. So geschehen am 10. November 2022 in Brandenburg an der Havel. Der eindrucksvolle Übungstag in Bildern.

Bundeswehr, Bundespolizei, Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) und das Deutsche Rote Kreuz (DRK) haben am 10. November 2022 gemeinsam zwölf Air Rescue Specialists das Üben der Wasserrettung per Helikopter ermöglicht.

Bei der Luftretterübung in Brandenburg/Havel sind auch Rettungskräfte der DRK-Wasserwacht Potsdam dabei gewesen. Der Übungstag in Bildern.