Wo befindet sich der Erste-Hilfe-Koffer, wo der Notfallrucksack? Wie benutze ich den Defibrillator in der Kreisgeschäftsstelle? Diese Fragen ist Gerrit Ohnesorge, Erste-Hilfe-Ausbilder beim DRK-Kreisverband Potsdam/Zauch-Belzig, mit Mitarbeitenden aus der Geschäftsstelle des Kreisverbands durchgegangen und hat sie mit zweistündigen Erste-Hilfe-Trainings fit gemacht.
Egal, ob stabile Seitenlage, Herzdruckmassage oder das Anlegen eines Defibrillators: In Kleingruppen wurden mehrere Punkte aus dem Bereich Erster Hilfe beleuchtet. Dabei konnten die Mitarbeitenden alle Fragen stellen, die sie beschäftigten. Zum Beispiel: Wie funktioniert die stabile Seitenlage, wenn die verletzte Person auf dem Bauch liegt? Auf welche Seite drehe ich bei der stabilen Seitenlage eine verletzte Person, auf welche eine schwangere? Inwiefern beeinflusst die Händigkeit einer Person die Herzdruckmassage?
Mit Musik das Reanimieren meistern
Gerrit Ohnesorge gab den Mitarbeitenden jede Menge wichtige Hinweise mit auf den Weg. Beispielsweise gab er allen Anwesenden den Tipp, sich beim Reanimieren einer Person an der Taktfrequenz von bekannten Songs zu orientieren. Es gibt sogar Playlisten zur Wiederbelebung, um a) den richtigen Takt bei der Herzdruckmassage zu finden und diesen b) zu halten.
„Die Laienreanimation ist der Schlüssel, um Menschen zu retten“, sagt Gerrit Ohnesorge. Zum Abschluss des Trainings gab er allen Teilnehmenden noch einige Hinweise zu Insektenstichen im Sommer und wann es diese zu kühlen und wann zu wärmen gilt.