



Im Förder- und Beschäftigungsbereich (FBB) erhalten Menschen mit schweren oder schwerst-mehrfachen Behinderungen individuelle Förderangebote, um vorhandene Fähigkeiten und Fertigkeiten aufzudecken, weiterzuentwickeln und/oder zu erhalten. Ziel der Förderung ist, die Beschäftigten zu befähigen, den Übergang in den Berufsbildungsbereich bzw. den Arbeitsbereich der Werkstatt zu erreichen.
ist die Entwicklung der Gesamtpersönlichkeit durch:
Dazu bieten wir eine abwechslungsreiche Tagesstruktur mit Förderungen in den Bereichen Sport, Kochen, Entspannung, kreatives Gestalten, hauswirtschaftliche Tätigkeiten und arbeitsbezogene Tätigkeiten. Die Beschäftigten werden im Personalschlüssel von 1:3 in Doppelgruppen betreut.
2021 haben wir ein Projekt mit unseren Beschäftigten im FBB gestartet, bei dem alle unabhängig vom Handicap mitgemacht haben. In erster Linie ging es darum, Gemüse für den eigenen Verzehr zu pflanzen.
Dabei stellten wir uns mehrere Fragen: Wo pflanzen wir die verschiedenen Gemüsesorten? Welches Gemüse schmeckt uns? Wie lange braucht solch eine Pflanze zum Wachsen? Was können wir aus dem Gemüse kochen?
Alle Fragen haben wir im Laufe unseres Projektes beantworten können. Wir haben die Pflanzen beim Wachsen beobachtet, die wir gemeinsam hochgezogen haben. Dabei haben unsere Beschäftigten ihr handwerkliches Geschick erweitert, zum Beispiel mit der Benutzung von Schleifgeräten, Brenner oder Akkuschrauber.
Auch haben wir unseren Bereich mit Blumen verschönert. Ein anschließender Ausflug in den Botanischen Garten in Potsdam hat uns allen vor Augen geführt, wie vielfältig in Form und Farben die Blumenwelt ist.