Das ist unser Werkstattrat

Wir als Werkstattrat bestehen derzeit aus drei Mitgliedern: Tina Winzer als Vorsitzende sowie Mathias Riedel und Frank Weltzer als weitere Mitglieder. In den Werkstattrat wurden wir von den rund 175 Beschäftigten unserer Werkstatt gewählt.

Zu den Aufgaben in unserer Werkstatt gehören das Unterstützen und Helfen bei allen Problemen und Sorgen, die unsere Beschäftigten haben. Auch das Absprechen und Vereinbaren von Terminen mit der Geschäftsführung oder das Umsetzen unseres Mitsprache- und Mitbestimmungsrechts machen wir. Das bedeutet, dass wir zum Beispiel gemeinsam mit der Geschäftsführung oder dem Sozialen Dienst Feste und Feiern jeder Art mitgestalten.

Unser Werkstattrat

Tina Winzer

Vorsitzende des Werkstattrates

Mathias Riedel

Mitglied im Werkstattrat

Frank Weltzer

Mitglied des Werkstattrates

Werkstattrat im Austausch mit anderen Werkstatträten

Wir dürfen auch mitbestimmen, wann Schließtage für die Werkstatt sein sollen, wie das Gehalt der Beschäftigten berechnet wird oder wie die Speisekarte der Küche aussehen soll.

Um uns auszutauschen und neue Ideen zu sammeln, die den Beschäftigten der Werkstatt helfen, treffen wir uns regelmäßig mit anderen Werkstatträten aus ganz Berlin und Brandenburg. Dort stellen wir uns im Namen der Beschäftigten unserer Werkstatt vor und erzählen, was bei uns so alles passiert. Zum Beispiel, dass wir das DRK-Café im Park eröffnet oder dass wir eine neue Geschäftsführung haben.

Wenn es Fragen, Sorgen oder Probleme gibt, können Beschäftigte einfach auf uns zukommen und uns davon erzählen. Gemeinsam finden wir Lösungen und Antworten. Auch wenn Beschäftigte Ideen oder Vorschläge haben: Wir nehmen sie gerne an und arbeiten damit. Genau dafür haben uns die Beschäftigten der Werkstatt gewählt.

Mehr Informationen zur DRK-Werkstatt Potsdam

Wir als DRK-Werkstatt in Potsdam engagieren uns auf vielfältige Weise für Menschen mit Behinderung.

Alle Ausgaben unserer Werkstattzeitschrift „Kreuzblick“.

Alles Wichtige zu unserer Frauenbeauftragten in der Werkstatt.