Seit Anfang 2025 gibt es das Angebot der inklusiven Tagesstruktur in der DRK-Werkstatt Potsdam. DRK-Mitarbeitende bieten Menschen mit geistigen und mehrfachen Behinderungen ein umfassendes barrierefreies Betreuungsangebot. Das Ziel: Barrieren abbauen und Menschen mit Einschränkungen die soziale Teilhabe am Leben in Potsdam und Umgebung ermöglichen. Wir engagieren uns für die Teilhabe von Menschen mit Einschränkungen an der Gesellschaft.
Auch kreative, motorische und pädagogische Bewegungsangebote können Teil der inklusive Tagesstruktur sein. Das übergeordnete Ziel: die Lebensqualität von Menschen mit Behinderungen erhöhen sowie ihre persönliche Entwicklung und ihr Wohlbefinden maßgeblich fördern. Dabei ist die inklusive Tagesstruktur eine Assistenzleistung für Einzelpersonen und bringt diese in Gruppen zusammen.
Landen Sie per Klick bei den Infos, die Sie suchen:
Unser oberstes Ziel ist die Teilhabe von Menschen mit Einschränkungen an der Gesellschaft. Diese ermöglichen wir mit der inklusiven Tagesstruktur auf verschiedene Weise:
Alltag gestalten und sich selbst versorgen
- Einkauf und verantwortungsvoller Umgang mit Geld
- Vor- und Nachbereiten von Lebensmitteln
- Backen
- Hauswirtschaft (Aufräumen, Wasch- und Reinigungsarbeiten)
Mobilität und Gesundheit erhalten durch
- Spaziergänge
- Bewegungsspiele und Sitzgymnastik
- Entspannungsübungen
- Gesellschaftstänze, Seniorengymnastik, Sitz-Tanz, Stuhl-Yoga
Sozialverhalten trainieren
- für angemessene und respektvolle Kommunikation anleiten
- sicheren Umgang mit fremden Menschen lernen
- beraten beim Aufbau, der Pflege und Reflexion von Beziehungen
- Verhalten in Gruppen trainieren
- Umgang mit Konflikten lernen
Stärkung der kognitiven Wahrnehmung
- Gedächtnistraining
- Förderung des sprachlichen Austauschs
- Übungen zur räumliche und zeitlichen Orientierung
- Zeitungsrunden zur Information und Meinungsbildung
- Geistige Aktivierung durch Denksportaufgaben
- Konzentrations- und Wahrnehmungstrainings
Förderung der Motorik und sensitiven Wahrnehmung
- Musik hören, Singen und Tanzen
- Gesellschaftsspiele spielen
- Ausflüge in die Natur
- Kreatives Gestalten
Tiergestützte Therapie
- Wöchentlich besucht das Team im Rahmen einer Ergotherapie den Reiterhof in Groß Kreutz.
- Vor Ort können die Menschen mit Einschränkungen Beziehungen zu den Tieren aufbauen und mit ihnen interagieren.
- Sie können Tiere füttern und streicheln (z. B. Hasen, Hühner, Hunde, Pferde), Ställe ausmisten, Pferde striegeln, reiten und Kutschfahrten machen sowie weitere anfallende Aufgaben auf dem Reiterhof (z. B. den Gemüsegarten pflegen und bepflanzen) übernehmen.
- Die tiergestützte Therapie fördert das emotionale Wohlbefinden, die soziale Kompetenz, die motorischen Fähigkeiten und unterstützt die ganzheitliche Entwicklung der Teilnehmenden.
Mit dem Angebot verfolgen wir als DRK-Werkstatt Potsdam verschiedene Ziele:
- Teilhabe von Menschen mit Einschränkungen an der Gesellschaft
- Behinderungen abwenden, beseitigen oder reduzieren, eine Verschlimmerung zu verhüten oder Folgen zu mildern
- Einschränkungen der Erwerbsfähigkeit/Pflegebedürftigkeit vermeiden, überwinden, zu mindern oder eine Verschlimmerung zu verhüten. Außerdem: Den vorzeitigen Bezug anderer Sozialleistungen vermeiden oder reduzieren.
- Persönliche Entwicklung ganzheitlich fördern
- Möglichst selbstständige und selbstbestimmte Lebensführung ermöglichen oder erleichtern
- Unterstützung beim Erwerb und Erhalt praktischer Kenntnisse und Fähigkeiten
- Menschen mit Einschränkungen außerhalb des gewohnten Bereiches zusammenbringen und soziale Kontakte knüpfen lassen
Die inklusive Tagesstruktur in Potsdam ist für Menschen mit schweren geistigen und teilweise auch körperlichen Beeinträchtigungen. Aufgrund der Beeinträchtigung ist ihnen seit mehr als sechs Monaten eine gleichberechtigte Teilhabe an der Gesellschaft nicht möglich.
Für die Aufnahme gelten folgende Kriterien:
- Dauerhaft auf Unterstützung, Begleitung und Beaufsichtigung angewiesen
- Betroffen von geistigen, körperlichen oder mehrfachen Beeinträchtigungen, die einen besonderen Unterstützungsbedarf erforderlich machen
- Im Rentenalter sein und aus Altersgründen aus dem Arbeitsleben ausscheiden
- Menschen mit Anspruch auf Erwerbsminderungsrente, die nicht mehr am Arbeitsleben teilhaben möchten
- Menschen, die alters-, gesundheits- und behinderungsbedingt nicht mehr am Arbeitsleben teilnehmen können
- Menschen, die aufgrund der Art und Schwere der Behinderung (noch) nicht in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung gearbeitet haben
- Die aufgrund von Urlaub oder Krankheit die Werkstatt für Menschen mit Behinderung nicht besuchen
- Das Angebot findet in den eigenen Räumen oder als Begleitung im öffentlichen Raum in Potsdam und Umgebung statt.
- Die Räume der inklusives Tagesstruktur befinden sich am Keplerplatz im Potsdamer Stadtteil Am Stern (Newtonstraße 15A,14480 Potsdam, per Klick zu den Räumen bei Google Maps).
- Unsere Öffnungszeiten: dienstags bis freitags von 8:30 bis 14 Uhr
- Museen, Theater, Kinos, Ausstellungen, Parks, Schiffsfahrten: Die inklusive Tagesstruktur ermöglicht Menschen mit Einschränkungen vielfältige Angebote in Potsdam und Umgebung.
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende